Geschichte

18. Jänner 1947

Konstituierende Sitzung
Teilnehmer dieser ersten Sitzung waren:

  • Staatssekretär Graf
  • Landesobmann Muigg 
  • Ök.Rat Grauss
  • Dr. Lechner
  • Hofrat Dr. v. Hohenbruck
  • Bauernbunddirektor Dr. Brugger
  • Bürgermeister Dr. Psenner, Schwaz
  • Bürgermeister Johann Mayer, Brixlegg
  • Bürgermeister Dominikus Winkler, Prutz
  • Bürgermeister Karl Auderer, Wenns
  • Bürgermeister AloisLeiter, Silz
  • Bürgermeister Franz Wessiack, Steinach a.Br.
  • Bürgermeister B. Schneider, St. Johann i.T
  • Bürgermeister Alois Lindacher, Telfs
  • Bürgermeister G. Ritzer, Kufstein


4. Februar 1947

Aufruf zur Gründung des Tiroler Gemeindeverbandes und Konferenz zur Gründung
Proponentenkomitee:

  • Bürgermeister Alois Lindacher, Telfs
  • Bürgermeister Dominikus Winkler, Prutz
  • Bürgermeister Franz Angerer, Tulfes
  • Landesrat Johann Obermoser, Waidring
  • Bürgermeister Franz Kröll, Mayrhofen
  • Bürgermeister Rudolf Schneider, St. Johann i.T.
  • Provisorischer Sekretär: Dr. Ludwig Kirchner

14. Juli 1947

Nichtuntersagung des Vereines durch die Sicherheitsdirektion

1. Dezember 1947

Anton Jaist wurde zum Geschäftsführer bestellt.

17. Dezember 1947

Bürgermeister Franz Kröll, Mayrhofen wurde zum Obmann und
Bürgermeister Johann Sarg, Axams zu seinem Stellvertreter gewählt.

19. Jänner 1948

Bildung eines Rechts- und Finanzausschusses

6. August 1948

Bildung eines Energieausschusses

30. Oktober 1948

1. Tiroler Gemeindetag in Solbad Hall

29. Juli 1949

Bildung eines Wohnbauförderungs- und Siedlungsausschusses

16. Juni 1950

Wahl des Präsidiums

  • Präsident Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Kröll, Mayrhofen
  • 1. Stellvertreter Bürgermeister Hans Sarg, Axams
  • 2. Stellvertreter Bürgermeister Dr. Viktor Schumacher, Solbad Hall 

1951

Tiroler Gemeindetag in Hall

1952

Österreichischer Gemeindetag in Innsbruck

16. Mai 1953

Wahl des
Präsidiums

  • Präsident Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Kröll, Mayrhofen
  • Vizepräsident Bürgermeister Alban Bichler, Matrei i. O.
  • Vizepräsident Bürgermeister Dr. Viktor Schumacher, Solbad Hall
  • Vizepräsident Bürgermeister Hans Plattner, Zirl

12. Dezember 1953

Tiroler Gemeindetag in Kufstein

1954

Austritt der Gemeinde Ebbs und der Stadtgemeinde Landeck

26. November 1954

Misstrauensantrag von Bürgermeister Puelacher aus Wattens gegen Präsident Kröll wegen FinanzausgleichsverhandlungenGewerbesteuerangelegenheit

1955

Tiroler Gemeindetag in Hall

03. Juli 1956

Wahl des Präsidiums

  • Präsident Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Kröll, Mayrhofen
  • 1.Vizepräsident Bürgermeister Franz Wessiack, Steinach a. Br.
  • 2. Vizepräsident Bürgermeister Otto Regensburger, Umhausen

Bereits 1956 stellte der Tiroler Gemeindeverband einen Antrag an den Österr. Gemeindebund wegen verfassungsrechtlicher Verankerung der Gemeindebünde.

13. Juni 1959

Wahl des Präsidiums

  • Präsident Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Kröll, Mayrhofen
  • 1. Stellvertreter Bürgermeister Dr. Viktor Schumacher, Solbad Hall
  • 2. Stellvertreter Bürgermeister Otto Regensburger, Umhausen

Forderung von Bürgermeister Schiestl (Wattens) im Jahre 1959 auf Einführung einer Direktwahl des Bürgermeisters. Dies wurde auch bereits bei einer Vorstandssitzung am 19. April 1956 vorgeschlagen.
Landesrat Troppmair bittet bei der Delegiertenversammlung am 11. Dezember 1959, in den Gemeindestuben keine Politik zu betreiben.

15. Oktober 1961

Österr. Gemeindetag in Tirol

10. Juli 1962

Wahl des Präsidiums

  • Präsident Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Kröll, Mayrhofen
  • 1. Vizepräsident Bürgermeister Heinrich Köll, Pettnau
  • 2. Vizepräsident Bürgermeister Ing. Herbert Paufler, Kirchberg

Gemeindeverfassungsnovelle 1962

02. Oktober 1965

Wahl des Präsidiums

  • Präsident Bürgermeister Komm.-Rat Franz Kröll, Mayrhofen
  • 1. Vizepräsident Bürgermeister Ing. Herbert Paufler, Kirchberg
  • 2. Vizepräsident Bürgermeister Dr. Rudolf Ostermann, Kematen

02. Oktober 1965

Tiroler Gemeindetag in Wattens
Äußerung vom Vorstand der Gemeindeabteilung, Hofrat Schumacher, am 27. Jänner 1967 bei der Delegiertenversammlung:
„Wenn es den Tiroler Gemeindeverband nicht gäbe, müsste man ihn sofort gründen“.

12. Juli 1967

Bürgermeister Dr. Rudolf Ostermanngeschäftsführender Präsident
1967 hat es Gemeinden gegeben, die nicht mehr in der Lage waren, Löhne und Gehälter zu zahlen.

05. Juli 1968

Wahl des Präsidiums

  • Präsident Bürgermeister Dr. Rudolf Ostermann, Kematen
  • 1. Vizepräsident Bürgermeister Anton Libiseller, Assling
  • 2. Vizepräsident Bürgermeister Ök.-Rat Stefan Reitstätter, Kössen

28. Juli 1968

Beschlussfassung über die Schaffung eines „Ehrenringes der Tiroler Gemeinden“

03. Oktober 1969

VorstandssitzungBeginn der Gespräche über die Errichtung eines Bürgermeisterpensionsfonds und Verbesserung der Aufwandsentschädigung der Bürgermeister

01. Jänner 1970

Wechsel in der GeschäftsführungDirektor Johann Wurnitsch

08. Juni 1970

Sekretariat in „neuen Händen“: Eva Siegl

21. September 1970

1. Bürgermeistertag anlässlich der Innsbrucker Messe

16. Oktober 1970

1. Verbändetreffen mit dem Südtiroler Gemeindenverband

Jänner 1971

Präsident Dr. Ostermann wird 1. Vizepräsident und Obmann des Finanzausschusses des Österreichischen Gemeindebundes

01. April 1971

Inbetriebnahme der Steuerprüfungsstelle für Getränkesteuer und Lohnsummensteuer

01. April 1972

Inkrafttreten des Gesetzes über die Bezüge der Mitglieder des Gemeinderates – Tirol war beispielgebend für die anderen Bundesländer Österreichs

10. November 1972

Führung eines eigenen Verbandswappens

Auf silbernem Schild ist ein Tiroler Adler angebracht. Er ist umgeben von einer runden geschlossenen goldenen Kette. In den Gliedern der Kette steht in Schwarz die Inschrift „Tiroler Gemeindeverband“.

04. Dezember 1972

Einweihung des im Eigentum des Verbandes befindlichen Büros in der Adamgasse und 25-jähriges Bestandsjubiläum

18. und 19. Mai 1973

Österreichischer Gemeindetag in Innsbruck

12. Juli 1974

Neuwahl des Präsidiums

  • Präsident Bürgermeister Dr. Rudolf Ostermann
  • Vizepräsident Bürgermeister Walter Gritsch, Ötz
  • Vizepräsident Bürgermeister Josef Margreiter, Breitenbach
  • Vizepräsident Bürgermeister Hans Tanzer, Rum

26. März 1975

Installierung einer „Bauberatungsstelle“ für die Gemeinden

01. Jänner 1976

Umwandlung der Steuerprüfstelle in den „Abgabenprüfungsverband Tirol“

25. Oktober 1976

Beschlussfassung über den Beitritt zur Kabelfernsehstudiengesellschaft des Landes Tirol

1980

Beteiligung an der Gründung der GEMDAT

31. Dezember 1981

Austritt der Stadtgemeinde Kufstein

28. Feber 1984

Beschlussfassung über die Wiedereinführung eines jährlich stattfindenden Tiroler Gemeindetages
Schaffung eines „Ehrenzeichens der Tiroler Gemeinden“

29. November 1984

1. statuierter wiedererrichteter Tiroler Gemeindetag in Kematen

01. April 1985

Bestellung des neuen Geschäftsführers: Dr. Helmut Ludwig

30. und 31. Mai 1985

Durchführung des Österr. Gemeindetages in Innsbruck
Erscheinen der 1. Nummer der verbandseigenen „Tiroler Gemeindezeitung“

16. Oktober 1985

Tiroler Gemeindetag in Walchsee

26. Juni 1986

Wahl des Präsidiums

  • Präsident Bürgermeister Dr. Rudolf Ostermann
  • Vizepräsident Bürgermeister Dr. Josef Posch, Hall i. T.
  • Vizepräsident Bürgermeister Ferdinand Eberle, Heiterwang
  • Vizepräsident Landtagsvizepräsident Bürgermeister Hans Tanzer, Rum

30. Oktober 1986

Tiroler Gemeindetag in Seefeld

01. Jänner 1987

Wiedereintritt der Stadtgemeinde Kufstein – wieder alle Gemeinden Tirols Mitglieder

17. Juni 1987

40-Jahr-Feier Tiroler Gemeindeverband am Pitztaler Gletscher

15. Oktober 1987

Letzte Delegiertenversammlung auf Grund Satzungsänderung
Landeshauptmann-Stellvertreter Tanzer scheidet als Vizepräsident aus. Bürgermeister Josef Bergmann von Hochfilzen wird als Vizepräsident kooptiert.

11. November 1987

Tiroler Gemeindetag in Natters

10. November 1988

Tiroler Gemeindetag in Volders

16. November 1989

Tiroler Gemeindetag in Wattens
Neuwahl des Präsidiums

  • Präsident Bürgermeister Hofrat Dr. Hermann Arnold, Mutters
  • Vizepräsident Bürgermeister Alois Ennemoser, Sautens
  • Vizepräsident Bürgermeister Fritz Atzl, Wörgl
  • Vizepräsident Bürgermeister Josef Bergmann, Hochfilzen

23. November 1990

Tiroler Gemeindetag in Aldrans

29. November 1991

Tiroler Gemeindetag in Vomp

15. März 1992

Gemeinderatswahlen – 1. Direktwahl der Bürgermeister

20. November 1992

Tiroler Gemeindetag in Götzens
Neuwahl des Präsidiums

  • Präsident Bürgermeister Hofrat Dr. Hermann Arnold
  • Vizepräsident Bürgermeister Alois Ennemoser, Sautens
  • Vizepräsident Bürgermeister Fritz Atzl, Wörgl
  • Vizepräsident Bürgermeister Edgar Kopp, Rum

27. und 28. Mai 1993

Österreichischer Gemeindetag in Innsbruck

19. November 1993

Tiroler Gemeindetag in Tulfes

Mai 1994

In Lienz wird zum ersten Mal in Tirol eine Frau als Bürgermeisterin gewählt.

18. November 1994

Tiroler Gemeindetag in Breitenwang

16. Dezember 1994

Saaleinweihung nach Büroumbau

12. Oktober 1995

Tiroler Gemeindetag in Wattens
Neuwahl des Präsidenten: Bürgermeister Dipl.-Vw. Hubert Rauch, Steinach a. Br.

15. November 1996

Tiroler Gemeindetag in Wörgl

07. Oktober 1997

Tiroler Gemeindetag im Congress Haus in Innsbruck und Feier „50 Jahre Tiroler Gemeindeverband 1947 – 1997“

25. Juni 1998

15. Tiroler Gemeindetag in Leutasch
Neuwahl des Präsidiums:

  • Präsident Bürgermeister Dipl.-Vw. Hubert Rauch
  • Vizepräsident Bürgermeister Manfred Krismer, Imst
  • Vizepräsident Bürgermeister Günter Fankhauser, Mayrhofen
  • Vizepräsident Bürgermeister Edgar Kopp, Rum

11. November 1999

16. Tiroler Gemeindetag in Steinach am Brenner

16. November 2000

17. Tiroler Gemeindetag in Mayrhofen

21. März 2001

„Gesetz vom 21. März 2001 über die Regelung des Gemeindewesens in Tirol“ (Tiroler Gemeindeordnung 2001)
Der Tiroler Gemeindeverband war an der Schaffung einer modernen Gemeindeordnung wesentlich beteiligt.

07. November 2001

18. Tiroler Gemeindetag in Telfs

Bürgermeister Jochl Griesser aus Ötz folgt Manfred Krismer als Vizepräsident im Verband nach.

06. und 07. Juni 2002

Durchführung des 49. Österreichischen Gemeindetages in Innsbruck
 „40 Jahre B-VG Novelle 1962 – 40 Jahre österreichische Gemeindeautonomie“

21. November 2003

19. Tiroler Gemeindetag in Matrei i. O.

23. Juni 2004

20. Tiroler Gemeindetag in Wattens
Bürgermeister Mag. Ernst Schöpf aus Sölden folgt Jochl Griesser als Vizepräsident im Verband.

Jänner 2005

Tiroler Gemeindeverband baut Service aus „Beratungsstelle für Verfahren nach dem Tiroler Veranstaltungsgesetz“

02. Mai 2005

Neubesetzung des Sekretariates mit Bianca Föger, nachdem Evi Siegl mit 30. Juni 2005 in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist.

05. Oktober 2006

21. Tiroler Gemeindetag in Galtür

03. Oktober 2007

22. Tiroler Gemeindetag in Rum

05. November 2008

23. Tiroler Gemeindetag in Völs

04. Juni 2009

24. Tiroler Gemeindetag in Hall in Tirol
Neuwahl des Präsidenten: Bürgermeister Mag. Ernst Schöpf, Sölden
Bürgermeister Rudolf Nagl aus Axams folgt Bürgermeister Mag. Ernst Schöpf als Vizepräsident im Verband.

17. Mai 2010

25. Tiroler Gemeindetag in Kematen i. T.

09. und 10. Juni 2011

58. Österreichischer Gemeindetag in Kitzbühel

14. November 2012

26. Tiroler Gemeindetag in Weerberg

04. November 2013

27. Tiroler Gemeindetag in Nußdorf-Debant

31.08.2014

Dr. Helmut Ludwig ist als Geschäftsführer in den wohlverdienten Ruhestand getreten.

01.09.2014

Mag. Clemens Peer wird als Geschäftsführer-Stellvertreter beim Tiroler Gemeindeverband beschäftigt.

03. November 2014

28. Tiroler Gemeindetag in Erl
Mag. Peter Stockhauser wird als neuer Landesgeschäftsführer bestellt.

05. November 2015

29. Tiroler Gemeindetag in Tux

27. April 2016

30. Tiroler Gemeindetag in Telfs
Neuwahl des Präsidiums:

  • Präsident Bürgermeister Mag. Ernst Schöpf, Sölden
  • Vizepräsident Bürgermeister Edgar Kopp, Rum
  • Vizepräsident Bürgermeister Christian Härting, Telfs
  • Vizepräsident Bürgermeister Franz Hauser, Schwendau

01.01.2017

Neugestaltung der Gemeindezeitung: Umbenennung der vormaligen "Tiroler Gemeindezeitung" in "Tirol.Kommunal"

06. November 2017

31. Tiroler und Salzburger Jubiläums-Gemeindetag in Alpbach
70 Jahre Tiroler und Salzburger Gemeindeverband

04. Juni 2018

32. Tiroler Gemeindetag in Hopfgarten i. Br.

06. Juni 2019

33. Tiroler Gemeindetag in Kaunertal
Festansprache durch Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen

30. September 2021

Euregiotag im Salzlager Hall i.T.
Konstituierung des Euregio-Rats der Gemeinden (Tirol, Südtirol, Trentino)

02. Mai 2022

34. Tiroler Gemeindetag in Haiming
Neuwahl des Präsidiums:

  • Präsident Bürgermeister Mag. Ernst Schöpf, Sölden
  • Vizepräsident Bürgermeister Christian Härting, Telfs
  • Vizepräsident Bürgermeister Franz Hauser, Schwendau
  • Vizepräsident Bürgermeister Mag. Thomas Öfner, Zirl

21. und 22. Juni 2023

69. Österreichischer Gemeindetag in Innsbruck

10. Juli 2023

35. Tiroler Gemeindetag in Zirl
Ablehnung des Sanierungsverfahrens GemNova GmbH

19. September 2023

36. Tiroler Gemeindetag in Zirl
Beschlussfassung über die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages für die Jahre 2023 und 2024
Neuwahl des Präsidiums:

  • Präsident Bürgermeister Karl-Josef Schubert, Vomp
  • Vizepräsidentin Bürgermeisterin Mag.a (FH) Daniela Kampfl, Mils
  • Vizepräsident Bürgermeister Florian Klotz M.A., Holzgau
  • Vizepräsident Landtagsabgeordneter Bürgermeister Benedikt Lentsch, MA, Zams

23. Oktober 2024

37. Tiroler Gemeindetag in Ehrwald
Neuwahl Vizepräsident: Bürgermeister Christian Tschugg, BA, Scheffau am Wilden Kaiser (statt Bürgermeister Florian Klotz M.A.)
Beschlussfassung einer neuen Verbandssatzung